
Highlights der genomischen TOP-Listen
Schwarzbunt
Pirelli ist der höchste Phönix-Bulle nach RZG. Argentum und Pick Up folgen mit starkem RZG-Niveau. Höchster Hornlos- und Rotfaktorbulle ist Vino P RDC, der mit Topchamp und Plato in den TOP 10 landet. Mit Sainz P und den weiteren Neulingen Contador, Perth, Skaterboy (PHX/QNE) sowie den altbekannten Setlur RDC und Bento wird die Garde der Top 20 stark von Phönix komplettiert.
Rotbunt
Enorme Dominanz der Phönix Group zeigt sich bei den Rotbunten. Sechs Bullen unter den Top 10 nach RZG und RZ€ stammen aus dem Hause Phönix. Die Podestplätze machen dabei Cardiff P vor Maksim P und Schach unter sich aus, womit Phönix auch wieder einmal die Nr.1 in Sachen Hornloszucht ist.
Angler
In die Reihe der genomischen Jungbullen ziehen Dotcom und der hornlose Doyma P neu ein.
Brown Swiss
Calvert, Portico, Taurin und Valerio setzen Akzente in der Topliste. Der Neueinsteiger Duncan P*S geht auf die bekannte Bullenmutter und Schaukuh Vigor Noris zurück.
Fleckvieh
Waterline bleibt top, vererbt über +1.200 kg Milch bei überragender Euter- und Fundamentvererbung. Hanson bringt ideale, gesunde Euter und eine hohe Nutzungsdauer.

Highlights der töchtergeprüften TOP-Listen
Schwarzbunt
Cornetto feiert ein starkes Debüt in den Toplisten und ist höchster RZG-Bulle im Töchter-Segment bei Phönix. Bekannt, bewährt und stabil präsentiert sich Gladius EX91 vor Neuling Baker und Dauerbrenner Carenzo EX90.
Rotbunt
Mit ersten Töchterinformationen setzt sich Ghost Red vor dem bekannten und höchsten hornlosen Bullen Money P an das vordere Feld der Hitliste. Exterieurstar Sandro P platziert sich vor den bewährten Flight Red und Garnier, welche deutlich die Stärke des Phönix-Zuchtprogrammes unterstreichen.
Brown Swiss
Chagall bestätigt sich nun mit den ersten töchtergeprüften Zuchtwerten. Auch die ersten Nathan- und Calvino-Töchter fallen auf den Betrieben positiv auf.
Angler
Voxy bleibt die Nummer 1 der Angler-Vererber, wobei Zukunft seine Position festigen kann und mit mehr Töchtern in der Milch noch zulegt.
Fleckvieh
Der Zazu-Sohn Zafon kann sich erneut bestätigen und hinterlässt leistungsbereite Töchter mit sehr guter Eutergesundheit. Der Eutervererber Hiroto, welcher sich kürzlich bestens mit Töchtern auf der RBW- Schau 2025 präsentierte, bringt nicht nur super ansprechende Euter.
Rotbunt-DN
Rekrut DN und Rover P DN bleiben an der Spitze. Limbo DN schließt auf und macht das Trio komplett!
Zukunftssicher. Nachhaltig. Effizient: Ihr Phönix-Partner ist vor Ort für Sie da.
phoenix-genetics.de