Bei der Herdbuchkuheinstufung wird die äußere Erscheinung der Kuh in vier Bereiche (Merkmalskomplexe) unterteilt und nach bestimmten Kriterien bewertet.
- Milchcharakter (10 % der Gesamtpunktzahl)
Milchcharakter: Bewertet wird die Schärfe im Widerrist.
Harmonie: Oberlinie, Übergänge, Proportionen
Rippenausprägung: Abstand, Winkel, Wölbung
Skelett: Knochenqualität
- Körper (20 % der Gesamtpunktzahl)
Größe: Die Größe wird in Zentimetern in der Mitte des Kreuzbeins gemessen.
Körpertiefe: Die Körpertiefe wird als Flankentiefe in Höhe der letzten Rippe beschrieben.
Stärke: Als Stärke ist die Breite der Vorderhand definiert. Es wird der Abstand zwischen den Vorderbeinen beschrieben.
Beckenneigung: Es wird die Neigung der gedachten Linie zwischen Sitzbein und Hüfthöcker beschrieben. Ein ebenes Becken erhält die Note 3. Die Note 5 wird für ein Becken vergeben, das zwei Finger (3-4 cm) breit geneigt ist.
Beckenbreite: Als Beckenbreite wird der Abstand der Mittelpunkte der Sitzbeinhöcker beschrieben.
Body Condition Score (BCS): Es wird die Körperkondition derKuh beschrieben. Sie wird bestimmtdurch die Merkmalsausprägungen im Bereich zwischen Sitzbeinhöckern und der Lendenwirbelsäule.
- Fundament (30 % der Gesamtpunktzahl)
Hinterbeinwinkelung: Es wird der Winkel des Hinterbeins in Höhe des Sprunggelenkes - von der Seite gesehen - beschrieben.
Klauenwinkel: Es wird der Winkel beurteilt, den der vordere Teil der Klaue mit dem Boden bildet.
Sprunggelenk: Es wird die Dicke des Sprunggelenkes beschrieben.
Hinterbeinstellung: Beurteilt wird die Stellung der hinteren Klauen.
Bewegung: Es wird die Schrittlänge und die Abweichung vom geraden Schritt sowie die Harmonie des Bewegungsablaufes (Körperhaltung, Vorwärtsdrang, Bewegung in den Sprunggelenken) beschrieben.
- Euter (40 % der Gesamtpunktzahl)
Hintereuterhöhe: Es wird der Abstand zwischen dem unteren Scheidenrand und dem Beginn des Drüsen gewebes des Euters beschrieben.
Zentralband: Es wird die Tiefe des Euterspaltes zwischen den hinteren Zitzen beschrieben. Dabei wird auch die Länge des Euterspaltes nach oben berücksichtigt.
Strichplatzierung hinten: Es wird der Ansatz der Hinterstriche unter den Eutervierteln beurteilt.
Strichplatzierung vorne: Es wird der Ansatz der Vorderstriche unter den Eutervierteln beurteilt. Die Strichplatzierung wird von hinten betrachtet.
Strichlänge: Es wird die Länge der Vorderstriche beschrieben.
Vordereuteraufhängung: Es wird der Winkel beurteilt, den das Euter mit der Bauchdecke bildet.
Eutertiefe: Es wird der Abstand zwischen der gedachten, waagrechten Linie durch die Hacke und dem Euterboden beschrieben. Die Note 2 wird vergeben, wenn der Euterboden in Höhe des Sprunggelenkes liegt.
Eutertextur: Es wird unterschieden zwischen fleischig, durchschnittlich oder sehr drüsig.