Am Freitag, den 20. Oktober 2023, trafen sich die Freunde der europäische Holsteinzucht im kleinen Eifeldorf, an der Grenze zu Luxemburg, in Niederweis. Und es kamen viele, über den Tag verteilt kamen geschätzte 1.000 Rinderzüchter aus Deutschland und ganz Europa, zum Teil mit der ganzen Familie. Daneben verfolgten hunderte Interessierte die Versteigerung online und boten kräftig mit. Eingeladen hatte die Familie Nosbisch, die an diesem Tag ihre komplette Zuchtherde zum Verkauf boten und die Organisatoren des German Masters Sale: Rinder-Union West eG, Nosbisch Holsteins und Eurogenes. Ein Jubiläum, denn der integrierte German Masters Sale feierte seine 10. Auflage. Bei einer Verkaufsquote von 100 Prozen konnten alle 331 Katalognummern zu einem sensationellen Durchschnittspreis zugeschlagen werden.
Großartige Atmosphäre
Der ganze Sonnenhof der Familie Nosbisch war bestens für die Besucher hergerichtet. Auch wenn am Tag der Auktion richtig nasses Herbstwetter war, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Bereits am frühen Vormittag trafen die Kaufinteressenten ein, um sich in Ruhe einen Überblick über das hervorragend vorbereitete Verkaufsangebot zu verschaffen. Einige strebten gezielt zu dem Tier, was sie sich bereits im Vorfeld im Top-Katalog ausgesucht hatten; Andere waren von der großen Qualität der Tiere so beeindruckt, dass sich kaum entscheiden konnten. Pünktlich um 12:00 Uhr startet die Auktion mit einem Film zu den 45 Jahren Zuchtgeschichte der Familie Nosbisch und den letzten zehn Jahren German Masters Sale. Dann ging es zügig und ohne Unterbrechung mit einem 10-stündigen Auktionsmarathon los. Mit Zuschlagspreisen von 1.000 bis 36.000 € war für jeden etwas dabei. Im Durchschnitt erlösten die 76 Kühe mit mehr als einem Kalb 4.488 €, 70 tragende und abgekalbte Rinder brachten es auf 4.037 €, 86 Jungrinder wechselten im Schnitt für 4.995 €, 69 Kälber verließen den Ring für durchschnittlich 4.422 € und die Embryonenpakete werden für 2.650 € verschickt. Onlinebieter waren zu 21 % erfolgreich. Die Käufer kamen aus insgesamt 11 verschiedenen Ländern.
Hohe Zuchtwerte und Spitzenexterieur
Auch bei diesem Sale bildete eine der weltweit interessantesten RZG-Holsteins die Preisspitze. GPH ARIZONA Illuminati (Kat.-Nr. 139), aus der Zucht von Philippe und Gaby Arnaold aus Luxemburg, wurde nach einem spannendem Wettbieten für beeindruckende 36.000 € einem niederländischen Zuchtunternehmen zugeschlagen. Sie hat traumhafte Zuchtwert von 164 RZG, 2.728 RZ€ und 152 RZÖko mit einem fehlerfreiem Linear. Bei jeweils 20.000 € fiel der Hammer des Auktionators Nici Nosbisch gleich für drei Weltklasse-Tiere. Den Anfang machte das Covergirl des Auktionskataloges: Budjon Select Banana VG-86-2yr (Kat.-Nr. 30). Sie ist eine direkte melkende Tochter von Rosiers Blexy Goldwyn EX-97, dem Supreme Champion der World Dairy Expo 2017, mit einem unglaublichen Potenzial. Eine hoffnungsvolle junge Kuh, die ein schaubegeisterter Züchter aus Hessen ersteigerte. Es folgt das Kalb NH DG Parfect Anyday, eine wertvolle Parfekt-Tochter aus der Ashley-Dynastie. Ihr sehr guter amerikanischer Zuchtwert von 2964 GTPI gepaart mit einer Kuhfamilie, die alles kann: Exterieur, Schausiege, hohe Leistungen und Zuchtwerte in allen Generationen, machten sie so interessant. Sie wurde an ein niederländisches und dänisches Züchtersyndikat verkauft. Dritte der 20.000 € Tiere ist Kat.-Nr. 198, Ekkel Pisa, eine sieben Monate alte Hypnotic-Tochter der Superlative. Nach amerikanischer Zuchtwertschätzung kommt sie auf sagenhafte 3.074 GTPI und in Deutschland wartet sie mit einem RZG von 152 auf! Mehrere Bullen der Familie stehen auf Besamungsstationen. Käufer war hier ein begeisterter Züchter aus Luxemburg.
Für 19.000 € ersteigerte die Phönix Group Kat.-Nr. 276, SPH Ines P, eine frühe hornlose Scott PP-Tochter für das Zuchtprogramm. Sie entspringt einer Outcrosslinie die auf die legendäre Schau- und Zuchtkuh A.E. Inspiration Jannette EX-93 zurück geht. Und auch die Kat.-Nr. 267, Diana P Red, aus der Zucht von Paul Steinebach, geht ins selbe Zuchtprogramm. Dieses Jungrind wusste in allen Merkmalen zu überzeugen. Mit SHOUT RDC, HOST PP RDC und Gywer ist sie eine extrem interessante Möglichkeit für die Hornloszucht. 17.000 € brachte sie dem Züchter.
Blondin Goldwyn Subliminal EX-97 ist jedem Holsteinschauzüchter in der Welt ein Begriff. Ihre direkte Sidekick-Tochter (Kat.-Nr. 281) mit großartigem Exterieur wurde für 14.200 € für England zugeschlagen. NH Lambda Apple RC VG 86 ist eine Delta-Lambda Tochter von Nosbisch Holsteins, die für 14.000 € eine Schaukarriere in Luxemburg starten wird. In ihrem Stammbaum ist die legendäre KHW Regiment Apple-Red EX 96 zu finden.
Und immer wieder glänzen auch andere Rassen beim GMS. So hatten Wiethege Holsteins ein exklusives Normandie-Rind im Sale. Bunt, freundlich, fleißig und mit hohen Milchinhaltsstoffen machten sie begehrenswert. Ein Holsteinzüchter aus dem Kreis Bernkastel-Wittlich konnte sich hierfür begeistern und erhielt den Zuschlag bei 9.000 €. Immer dabei ist auch die kleinesten Milchviehrasse, die Jerseys. Eine abgekalbte Premier-Tochter von Nosbisch Holsteins mit mehreren Generationen EX im Pedigree erlöste 10.000 € und wird nach England verladen. Bei den Rindern war es ein Tier von Sebastian Weide was auftrumpfte! Für Avonlea ASKN Crunchie, eine ASKN-Tochter aus Avonlea Premier Chocolate Chip EX-96-CAN, der wohl besten Jersey der Welt, zahlte ein belgischer Züchter 8.000 €.
Spontane Aktion für den guten Zweck
Ein Auktionsmarathon, den es in Europa so noch nicht gegeben hat: kurzweilig und spannend bis zum Schluss. Vor der letzten Katalognummer gab es herzliche Dankesworte für alle Beteiligten diese Mega-Auktion. Ja, die Tage vor der Auktion und die Planungen waren aufgrund der BTV-3-Problematik in NRW zum Teil sehr schwierig. Es war nicht selbstverständlich, dass der Sale überhaupt stattfinden konnte.
Nach dem Dank an seine Eltern entschied sich Nici Nosbisch spontan den Erlös für die letzte Katalognummer, NH Lambda Miry, für einen guten Zweck zu spenden. Miry ist eine Tochter der Super Zucht- und Schaukuh NH Balist Marilyn Monroe mit 15 Söhnen auf Besamungsstationen. Ein Züchtersyndikat bestehend aus zwei Jungzüchtern aus dem Helferteam aus Niedersachen erhielt den Zuschlag für 4.000 €. Das Geld geht an die Villa Kunterbunt, die dort hilft, wo Hilfe besonders nötig ist: Krebs-, chronisch- oder schwerstkranke Kinder und deren Familien werden durch diese Einrichtung im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier unterstützt. Vielen Dank.
Galerie







