Wir laden alle Interessenten herzlich ein und freuen uns, Ihnen folgende Themen und Programmpunkte vorzustellen.
Haus Düsse:
9:30 Uhr
Begrüßung
9:45 Uhr – 10:45 Uhr
Optimales Transitkuhmanagement – so geht’s
(Dr. Holger Thoms, Zoetis Deutschland GmbH)
10:45 Uhr – 12:00 Uhr
Neueste Forschungsergebnisse zum Einfluss der Vorbereitungsfütterung auf Stoffwechselerkrankungen frischmelkender Kühe
(Prof. Thomas R. Overton, Cornell University (USA))
13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Die Kuh nach der Kalbung - Hier werden die Weichen für die nächsteTrächtigkeit gestellt
(Prof. Dr. Axel Wehrend, Klinik für Geburtshilfe der JLU Gießen)
14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Milchfieber und Ketose – ein Dauerbrenner für die Hochleistungskuh - Möglichkeiten der Vorbeugung und Therapie aus der Sicht eines Großtierpraktikers
(Dr. Otto von Ahn, Tierärztliche Praxis Ottersberg)
Fruchtbarkeitsseminar-Programm Düsse
Programm Bitburg:
10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
10:15 Uhr – 11:00 Uhr Fruchtbarkeitsproblem BVD?!
(Tierärztin Tatjana Andres, Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH)
11:00 Uhr – 12:30 Uhr Gesundheitsmonitoring in Rheinland-Pfalz
(Katharina Hergenröther, Landeskontrollverband Rheinlad-Pfalz-Saar e.V.)
Aus der Sicht eines praktischen Rinderzüchters
(Niko Billen, Milchrinderzüchter aus Kaschenbach)
Gesundheitsmonitoring als Grundlage für die Zuchtwertschätzung für Gesundheitsmerkmale
(Dr. habil. Kathrin F. Stock, Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.)
12:30 Uhr – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr – 14:30 Uhr Die Kuh nach der Kalbung
(Prof. Dr. Axel Wehrend, Klinik für Geburtshilfe der JLU Gießen)
14:30 Uhr – 15:30 Uhr Milchfieber und Ketose – ein Dauerbrenner für die Hochleistungskuh
(Dr. Otto von Ahn, Tierärztliche Praxis Ottersberg)
Fruchtbarkeitsseminar-Programm Bitburg
Ihre Anmeldung nehmen die zuständigen Regionalzentren entgegen.
Zentrale Münster
Tel.: 0251 9288-0
Fax: 0251-92 88-219 oder 0251-92 88-236
Regionalzentrum Fließem
Tel.: 06569-96 90-0
Fax: 06569-96 90-99
Email: info@ruweg.de