Abgekalbte Holsteinfärsen bleiben begehrt. Das wurde bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Standort in Fließem, am 3. April 2025 deutlich. Es wurde auf absolute Top-Färsen sehr flott geboten, was die Preise belegen. Aus Luxemburg und den Niederlanden kamen die meisten Gebote, wohin letztendlich mehr als die Hälfte der Zuchttiere verladen wurde.
Starke Deckbullen
Nicht überraschend, aber sehr klar dominierten die genetisch hornlosen Bullen. An erster Stelle diesmal ein schwarzbunter Falcao P-Sohn der Meutes eGbR, Rommersheim, der mit einem besten Erscheinungsbild überzeugte. Mit Brandung P und Simon P in der Väterfolge und das mit über 15.000 kg Milch, und dem Status PP ließ sich diesen Bullen ein Luxemburger nicht entgehen: Tageshöchstpreis 3.600 €. Sein Vollbruder mit 152 gRZG und ähnlichen Exterieurqualitäten folgte preislich mit 3.500 €. Er bleibt in der Eifel. Ein Master P-Sohn aus dem Zuchtstall Seidenfaden aus Mechernich ersteigerte ebenfalls ein Milchviehhalter aus der Eifel für 3.500 €. Dieser rotbunte Bulle stammt aus einer sehr sicheren Kuhfamilie. Die gute Qualität der angebotenen Bullen sorgte für einen Preissprung von 434 € zur Märzauktion.
5.000 € für PM Laura
Ist eine Preissteigerung noch möglich? Eine berechtigte Frage, die bereits auf weiteren Zuchtviehversteigerungen in Deutschland mit einem klaren Ja beantwortet wurde. Mit hervorstechenden Holsteinfärsen im oberen Drittel, machte der Durchschnittspreis einen Sprung von 180 € nach oben. Es war definitiv der Tag von Peter Meutes aus Rommersheim. Aus diesem Zuchtstall kamen gleich alle vier Preisspitzen. Doch der Reihe nach: 5.000 €, da muss schon alles passen und es muss auch mehr als einen Interessenten geben, der sie haben will. Bei PM Laura war es sicher so. Diese Casino-Tochter beeindruckte mit ihrem gewaltigen Körper, sehr groß und dennoch mit harmonischen Übergängen. Dazu ein Euter wie gemalt mit einer Einsatzleistung weit über 40 kg. Sie reist ins Saarland, genau wie ihre Stallgefährtin PM Gisela (Camden x Missouri x Mahuva) die der Erstgenannten in Nichts nachsteht, im Typ jedoch etwas feinzelliger ist. Hier viel der Hammer bei 4.700 €. Es folgte preislich mit 4.300 € PM Nadja, diesmal rotbunt. Mit Flight Red, MatisseRed und Don Juan eine starke Abstammung, mit über 16.000 kg Milch bei Mutter und Großmutter. Ein Züchter aus Luxemburg ersteigerte diese, wie auch die nachfolgende Färse aus selbem Zuchtstall: PM Birgit für 4.000 €. Diese große, kapitale schwarzbunte Kalenji-Tochter bestach durch ihr langes und festaufgehängtes Euter. Michael Arnoldy aus Heilenbach erlöste 3.700 € für seine schicke Edge P-Tochter. Dunkel gezeichnet, harmonisch mit bestem Euter und hoher Einsatzleistung ersteigerte sie ein Züchter aus Viersen. Christian Bange aus Seibersbach erhielt zwei Mal 3.600 €. Zum einen für die typvolle Rafting BaS Helin (Käufer Luxemburg) und zum Zweiten für die harmonisch edle Mitchell Tochter BaS Pia die ins Saarland reist.
Die Nachfrage ist groß! Bei diesen Preisen muss die Auktion in der schönen Versteigerungshalle in Fließem, wie immer, die erste Wahl sein. Gerne kann der Vollservice in Anspruch genommen werden – man muss nicht selbst vor Ort sein.
Die nächste Zuchtviehauktion der RUW findet am Donnerstag, den 8. Mai 2025 statt. Anmeldungen für diese Auktion sollten bis Montag, den 28. April 2025 im RUW-Regionalzentrum in Fließem vorliegen und werden unter Tel. 06569-969020, per Fax 06569969099 oder per Mail mmertes@ruweg.de.
Die Kataloge zu unseren Auktionen können unter www.ruweg.de heruntergeladen werden.