Das die Kreistierschau anlässlich des Stünzelfest ein Besuchermagnet ist zeigte sich bei herrlichem Sommerwetter auch dieses Jahr, geschätzte 20.000 Besucher strömten zu dieser einmaligen Veranstaltung. Etwas einmaliges ist auch die große Varianz der aufgetriebenen Milchviehrassen, neben Holstein Schwarz und Rot, wurden Kühe und Rinder der Rassen Jersey, Braunvieh, Rotvieh und Fleckvieh von fünf Betrieben dem Publikum und dem Preisrichter Dominik Weber aus Unna vorgestellt.
Violina wird Siegerkuh„Alt"
In der ersten Klasse Schwarzbunte ging die sechskalbige Snooze P Tochter Violina vor ihrer Stallgefährtin der achtkalbigen Lonar Tochter Brendy vom Betrieb Böhl-Melbach GbR aufgrund ihrer aktuellen Frische und Korrektheit auf 1a und wurde zur Siegerkuh Alt erkoren. In der zweiten Klasse mit den Zweikalbskühen siegte die Popstar PP Tochter, Anna P von der Lange GbR, vor der Explizit Tochter Dana von der Böhl-Melbach GbR auf Grund ihrer überragenden Ausstrahlung, ihrem klaren und korrekten Fundament sowie dem gutsitzenden Euter. In der jüngsten Klasse Schwarzbunt war auf Grund einiger Ausfälle ein betriebsinternes Rennen angesagt. Den 1a Platz sicherte sich die Barman PP Tochter Doreen, eine sehr jugendliche und mit allen Vorzügen ausgestatteten Färse, vor einer weiteren Barman PP Tochter Maren. Beide stammen aus der Betriebsstätte Böhl-Melbach. Zur Siegerkuh „Jung" kürte Dominik Weber die Popstar PP Tochter Anna P, Reserve Sieger „Jung" wurde die Barman PP Tochter Doreen.
Der Titel zur Siegerkuh „Alt“ ging an Anja
Bei den Rotbunten waren vier Klassen zu richten. In der ersten Klasse traten zwei siebenkalbige Kühe an. Der 1a Preis ging an die Ladd P Tochter Gisela der von Lange GbR,vor der Jerudo Tochter Greta von Bernd Henk. Es war die aktuelle Frische von Gisela, die ihr den Vorzug vor Greta gab. In der zweiten Klasse Rotbuntkühe mit 4-5 Kälbern siegte souverän die Colour P Tochter Anja von der Fuchs-Birkenhof GbR aufgrund ihres schicken Seitenbildes, dem guten Fundament und einem hoch, fest und stark geadertem Euter, vor der Aviator Tochter Nobel von Bernd Henk. Der 1a-Titel der dritte Klasse ging an die harmonische, mit bestem Euter versehenden MATISSE Tochter Henrike von der Lange GbR. Knapp geschlagenen geben musste sich die Arino Red Tochter von Bernd Henk. Bei den rotbunten Färsenklassen stand auf 1a die jugendliche, mit viel Potenzial ausgestattete, MODUL PP-Tochter Rosanne von der Lange GbR. 1b ging an die etwas weiterentwickelte PRESENT-Tochter Na von Bernd Henk. Zur Siegerkuh „Alt“ Rotbunt wurde Anja von der Fuchs-Birkenhof GbR, Reserve „Alt“ Henrike von der Lange GbR. Die Siegerkuh „Jung“ wurde Rosanne von der Lange GbR. Der Titel zur Reserve „Jung“ ging an die Na von Bernd Henk.
Stüzel zeigt Rassevielfalt
Das Rotvieh war eine stark im Wittgensteiner Land vertretende Rasse, die im Rahmen des Strukturwandels der Rinderzucht stark zurückgegangen ist. Umso mehr freut es uns, diese Rasse auf einer Tierschau zu sehen. In der ersten Klasse mit den Kühen mit mehr als drei Abkalbungen, siegte die Tadel Tochter Red-Lady vor ihrer Mutter, der Nougat Tochter Red-Rose von der Böhl-Melbach GbR. Eine absolute Ausnahme Kuh, die an diesem Tag alles zeigte, was diese Rasse kann. Eine schöne Besonderheit: – Red-Lady gewann einen Tag zuvor auf der German Dairy Show den Reservetitel der Rasse Rotvieh.
Die Viljar Tochter Flavia von Bernd Henkholte sicherte sich den 1a-Preis in der zweiten Klasse der „Kühe mit zwei Abkalbungen“. Aufgrund ihrer sehr starken Entwicklung und des besseren Euters platzierte sie sich vor der Redbull Tochter Reni von Jürgen Grebe. Die Klasse der jungen Rotviehkühe gewann die Viljar Tochter Freydis von Bernd Henk, vor der Riga Tochter Red-Angel von der Böhl-Melbach GbR. Dominik Weber machte Red Lady zur Siegerkuh „Alt“. Der Reservetitel ging an ihre Mutter Red-Rose. Zum Sieger „Jung“ ernannte der Preisrichter Freydis und der Reserveplatz „Jung“ ging an Flavia.
Bei den Rassen Braunvieh und Jersey gab es nur eine Klasse. Sieger bei Braunvieh wurde die Anibal Tochter Micheline von Bernd Henk, Siegerkuh der Jerseys wurde die Paul Tochter Olina von der Böhl-Melbach GbR.
Red Lady ist Siegerin der Kreistierschau
Als der Preisrichter zum Abschluss alle Siegertiere im Ring versammelte, konnte man noch einmal die große Rassenvielfalt dieser Tierschau aufsaugen. Die Spannung stieg – wer wird Miss Siegen/Wittgenstein 2023? Die Entscheidung fiel auf die korrekteste, ausgeglichenste und mit dem besten Euter versehene Rotviehkuh Red Lady von der Böhl-Melbach GbR. Herzlichen Glückwunsch zu beiden gewonnenen Titel.